Investitionsbooster 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Blog | 11. Juli 2025

Am 11. Juli 2025 hat der Bundesrat dem vom Bundestag beschlossenen Investitionssofortprogramm einstimmig zugestimmt. Das Ziel: Wirtschaftswachstum fördern, Investitionen erleichtern und Unternehmen steuerlich entlasten. Für Unternehmer, CFOs und Gründer bietet das Programm neue Chancen – und wir zeigen, wie Sie davon profitieren können.

Mehr Abschreibungen, weniger Steuern

Ein zentrales Element des Programms ist die degressive Abschreibung für Maschinen und Geräte. Unternehmen können Investitionen in den Jahren 2025 bis 2027 mit bis zu 30 % steuerlich geltend machen. Das bedeutet:

  • Schnellere Kapitalrückflüsse
  • Mehr Liquidität für Folgeinvestitionen
  • Optimierte Steuerlast in Wachstumsphasen

Elektromobilität steuerlich fördern

Auch der Umstieg auf elektrische Dienstwagen wird attraktiver:

  • 75 % Abschreibung im Anschaffungsjahr
  • Erhöhung der Preisgrenze auf 100.000 € pro Fahrzeug

Das ist nicht nur ein steuerlicher Vorteil, sondern auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und Arbeitgeberattraktivität.

Forschungszulage steigt

Für forschungsintensive Unternehmen wird die Forschungszulage deutlich ausgeweitet:

  • Bemessungsgrenze steigt von 10 auf 12 Mio. €
  • Gültig für den Zeitraum 2026 bis 2030

Gerade für Start-ups und Tech-Unternehmen ist das ein starker Hebel zur Finanzierung von Innovation.

Wann tritt das Gesetz in Kraft?

Das Investitionssofortprogramm tritt größtenteils direkt nach der Verkündung in Kraft. Die Änderungen zur Forschungszulage gelten ab dem 1. Januar 2026.


Unser Angebot: Das Finance-Booster-Paket für Ihr Unternehmen

Bei Hey Unkelbach Financial Services helfen wir Ihnen, das volle Potenzial des Investitionsprogramms auszuschöpfen:

✅ Steueroptimierte Investitionsplanung
✅ Liquiditäts- und Abschreibungsstrategien
✅ Fördermittelberatung & Forschungszulage
✅ Finanzmodelle für Investoren & Banken

Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihr individuelles Finance-Booster-Paket sichern!

Weitere Themen

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Marco Unkelbach

Geschäftsführender Gesellschafter

Jetzt Erstgespräch vereinbaren 

Marco Unkelbach

Geschäftsführender Gesellschafter