Warum wir unsere Kunden challengen – und warum das gut ist
Blog | 31. Juli 2025
In der Welt der Berater und Dienstleister wird oft der Begriff „Kundenorientierung“ hochgehalten. Doch was bedeutet das wirklich? Geht es darum, jedem Wunsch des Kunden blind zu folgen, oder darum, den Kunden bestmöglich zu unterstützen, auch wenn das bedeutet, unbequeme Fragen zu stellen und eingefahrene Denkmuster aufzubrechen? Bei Hey Unkelbach Financial Services sind wir davon überzeugt, dass wahre Kundenorientierung bedeutet, unsere Kunden zu challengen – und das aus gutem Grund.
Dieser Blogbeitrag beleuchtet, warum wir den Mut haben, unsere Kunden herauszufordern, und wie dieser Ansatz zu nachhaltigem Erfolg und echten Mehrwerten führt. Es geht nicht darum, Widerstand zu leisten, sondern darum, gemeinsam die besten Lösungen zu finden, die Ihr Unternehmen wirklich voranbringen.
Der Wert des Challenge-Ansatzes in der Beratung
Viele Unternehmen suchen externe Berater, um Bestätigung für ihre bestehenden Strategien zu erhalten. Doch ein Berater, der nur nickt und zustimmt, ist selten der, der den größten Wert schafft. Unser Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass wir unseren Kunden am besten dienen, indem wir sie konstruktiv herausfordern. Dies bedeutet:
- Perspektivwechsel und neue Erkenntnisse
Wenn wir unsere Kunden challengen, zwingen wir sie dazu, ihre Annahmen zu hinterfragen und Probleme aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Oft sind Unternehmen betriebsblind für interne Schwachstellen oder ungenutzte Potenziale. Durch gezielte Fragen und das Aufzeigen alternativer Sichtweisen eröffnen wir neue Erkenntnisse, die zu innovativen Lösungen führen können. Dies ist besonders wichtig in Bereichen wie der Finanzplanung KMU oder der Kostenoptimierung KMU, wo etablierte Prozesse oft nicht mehr optimal sind.
- Förderung von Wachstum und Entwicklung
Wachstum entsteht selten in der Komfortzone. Indem wir unsere Kunden herausfordern, ermutigen wir sie, über ihre Grenzen hinauszuwachsen und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Dies kann bedeuten, in neue Märkte zu expandieren, innovative Technologien zu implementieren oder interne Strukturen zu optimieren. Ein solcher Prozess erfordert Mut und die Bereitschaft zur Veränderung, aber er ist unerlässlich für langfristigen Erfolg und die Unternehmensentwicklung.
- Verbesserung der Entscheidungsqualität
Entscheidungen, die auf unzureichenden Informationen oder einseitigen Perspektiven basieren, sind fehleranfällig. Indem wir unsere Kunden challengen, stellen wir sicher, dass alle relevanten Aspekte beleuchtet und kritisch geprüft werden. Wir bringen unsere Expertise und externe Sichtweise ein, um eine umfassendere Grundlage für strategische Entscheidungen zu schaffen. Dies führt zu robusteren Strategien und einer höheren Wahrscheinlichkeit, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, sei es im Liquiditätsmanagement oder bei der Finanzstrategie.
- Aufbau einer echten Partnerschaft
Unser Ansatz mag auf den ersten Blick konfrontativ wirken, doch er ist die Grundlage für eine tiefere und vertrauensvollere Partnerschaft. Wenn Kunden erkennen, dass wir ihre besten Interessen im Sinn haben – auch wenn das bedeutet, unbequeme Wahrheiten anzusprechen – wächst das Vertrauen. Wir werden nicht als bloße Dienstleister wahrgenommen, sondern als Sparringspartner, die aktiv zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Diese Art der Finanzberatung geht weit über das Übliche hinaus.
Wie wir unsere Kunden challengen
Unser Ansatz ist stets konstruktiv, respektvoll und lösungsorientiert. Er basiert auf einer tiefgehenden Analyse und einem Verständnis für die spezifische Situation jedes Kunden. Dazu gehören:
- Datenbasierte Analyse: Wir stützen unsere Herausforderungen auf fundierte Daten und Fakten. Durch detaillierte Analysen der Finanzdaten, Marktbedingungen und Wettbewerbssituation identifizieren wir Bereiche, in denen ein Challenge-Ansatz sinnvoll ist.
- Offene Kommunikation: Wir pflegen eine offene und ehrliche Kommunikation. Unbequeme Wahrheiten werden klar und direkt, aber immer respektvoll und mit dem Ziel der Verbesserung angesprochen.
- Gemeinsame Lösungsfindung: Unsere Zusammenarbeit ist kein Monolog, sondern ein Dialog. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind und von ihnen mitgetragen werden.
- Fokus auf langfristigen Erfolg: Unser Ziel ist es nicht, kurzfristige Erfolge zu erzielen, sondern nachhaltiges Wachstum und langfristige Stabilität zu sichern. Der Challenge-Ansatz ist ein Investment in die Zukunft Ihres Unternehmens.
Fazit: Mut zur Veränderung für nachhaltigen Erfolg
Der Weg zu finanzieller Klarheit und nachhaltigem Wachstum ist selten ein gerader. Er erfordert die Bereitschaft, sich selbst zu hinterfragen, neue Wege zu gehen und auch unbequeme Wahrheiten anzuerkennen. Bei Hey Unkelbach Financial Services sind wir bereit, diesen Weg gemeinsam mit Ihnen zu gehen. Wir challengen unsere Kunden nicht, um sie zu demotivieren, sondern um ihr volles Potenzial freizusetzen und sie zu befähigen, die besten Entscheidungen für ihr Unternehmen zu treffen.
Wenn Sie einen Partner suchen, der nicht nur Ihre Zahlen verwaltet, sondern Sie aktiv dabei unterstützt, Ihre finanziellen Ziele zu übertreffen, dann sind Sie bei uns richtig. Lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen annehmen und Ihr Unternehmen auf den nächsten Level heben.
Weitere Themen
Jetzt Erstgespräch vereinbaren
Marco Unkelbach
Geschäftsführender Gesellschafter
Jetzt Erstgespräch vereinbaren
Marco Unkelbach
Geschäftsführender Gesellschafter